Wochenendtrips lassen sich ganz nach Kassenlage als günstige Reisen oder als luxuriöse Aufenthalte …
Wochenendreise
Tipps für eine Wochenendreise mit KindernEin Tipp: Bei mehreren Kindern in der Familie empfiehlt es sich möglicherweise, eine solche Kurzreise als Überraschung zu planen. Das erspart Ihnen nicht nur endlose Diskussionen, es gibt der Aktion auch zusätzlichen Pep.

Ein Wochenende ist kurz, lange An- und Abreisen sollten deshalb möglichst vermieden werden. Sie stehlen der Familie nur kostbare Stunden und sind zudem häufig strapaziös. Zwei, maximal drei Stunden sind genug, dann muss das Ziel erreicht sein. Ob mit Bus, Bahn oder Auto, aus jeder Ecke Deutschlands erreicht man in diesem Zeitraum eine Destination, die absolut kindgerecht ist. Im Internet finden sich schöne Angebote für einen Wochenendtrip in Deutschland, der Kinderträume wahr werden lässt. Einige Vorschläge zeigen die erstaunliche Bandbreite der Möglichkeiten, ob nun in Norddeutschland oder in den Alpen.
Tiere, Natur und Museen
Kinderbauernhöfe gibt es auf Rügen ebenso wie in Bayern, sie bieten Eltern Erholung und Kindern Spaß und Anregung. Auch eine Planwagenfahrt mit Übernachtung unter dem Sternenhimmel wird sicher für Begeisterung und glückliche Kinder sorgen. Ebenso inspirierend ist für alle Beteiligten ein Wochenende in einer Berghütte, deren Komfort sich auf eine Wasserpumpe und einen einfachen Herd beschränkt. Hier kommt echtes Abenteuer-Feeling auf, das die Familie wieder einmal richtig zusammenrücken lässt. Doch auch wer Städtereisen für den Kurztrip bevorzugt, kann diese Wochenend-Erholung gemeinsam mit seinen Kindern realisieren. Leipzig lockt mit einem der schönsten Zoos der Welt und mehr als 50 Museen. In Hamburg entzückt das Miniatur-Wunderland angereiste Kinder und ihre Eltern werden mit dem Theater- und Musical-Angebot sicherlich zufrieden sein. Weniger prominent, doch ebenso reizvoll für eine Wochenendreise mit Kind ist Stralsund. Das Ozeaneum zeigt die geheimnisvolle Welt der nördlichen Meere, in der einzigartigen Altstadt gehören weite Teile zum UNESCO-Weltkulturerbe.